CMYK ( subtraktive Farbmischung)
- Basiert auf dem Prinzip des menschlichen Farbsehens
- die Grundfarben entsprechen den Komplimentärfarben vom RGB-System
- diese Farben müssen beleuchtet werden
- besteht aus den Grundfarben: Cyan, Magenta, Yellow & Key (schwarz)
- die Sekundärfarben sind: Rot, Grün & Blau
- es entsteht Schwarz aus allen Farben zusammen
RGB (Additive Farbmischung)
- Basiert auf dem Prinzip des menschlichen Farbsehens
die Grundfarben entsprechen den Sekundärfarben vom CMYK-System
- die Farben leuchten selber
- die Grundfarben sind: Rot, Grün und Blau
- Cyan, Magenta und Yellow sind die Sekundärfarben
- alle Farben zusammen addiert ergibt Weiß
LAB-Farbraum
- basiert auf dem Modell der Gegenfarben
- jede wahrnehmbare Farbe ist durch den Farbort definiert
- L (= Lightness = Helligkeit) steht senkrecht und besitzt keine Farbe
- Die Gegenfarbe sind:
- A = Grün und Rot
- B = Blau und Gelb
- Es ist der größte Farbraum den es gibt
- Es ist ein geräteunabhängiger Farbraum
HSB Farbmodell
-
- HSB steht für
- H = Hue = Farbton
- S = Saturation = Sättigung
- B = Brightness = Helligkeit
- Hue ist ein Wert zwischen 0° und 360°
- Saturation ist ein Zahl zwischen 0% (innen) und 100% (außen)
- HSB steht für
HKS Farbsystem
- Brightness ist ein Wert zwischen 0% (unten) und 100% (oben)
- HKS-Farben sind Sonderfarben
- Es hat 86 Grundfarben und mehr als 3000 Mischfarben
- HKS-Farben lassen sich mit dem CMY-System reproduzieren
- Eine HKS-Farbe besteht aus einer Ziffer und einem Buchstaben