Welche Hauptbestandteile gibt es?
- Hauptplatine (Motherboard, Mainboard)
- Mikroprozessor
- RAM und ROM
- Festplatte
- Bios
- Maus
- Tastatur
- Sound- und Grafikkarte
Motherboard / Mainboard
Funktionen
- Mainboard = Leiterplatte
- Alle elektronischen Komponenten sind aufgelötet oder in Steckplätze (Slots) eingesteckt
Was sind Bussysteme und welche gibt es?
- Bussysteme sind Verbindungsleitungen zwischen verschiedenen Komponenten
- PCI (Peripheral Component Interconnect) , heute nicht mehr Standard
- AGP (Accelerated Graphice Port) , 1997 zur Beschleunigung der Grafikausgabe, konnte sich aber nicht durchsetzten
- PCI Express (PCIe) heutiger Standard, Daten werden seriell über Lanes gesendet und Empfangen
Schnittstellen
- USB (Universal Serial Bus)
- Firewire (auch i.Link) (von Apple) Bild- und Videobearbeitung, die neuesten MacBooks haben keine Firewire-Schnittstelle mehr
- SATA (serial ATA) von dieser Schnittstelle sind meistens 3 verschiedene verbaut. Dies ist eine interne Schnittstelle
- external SATA ist die externe Vision von SATA, damit können externe Festplatten oder Brenner angeschlossen werden.
Der Mikroprozessor
Was ist das?
- Koordinieren der Aufgaben
- schnelleres Arbeiten zu gewährleisten
Funktionen
- Daten gelangen in Buseinheit und werden an den Cache übertragen, der die Daten zwischenspeichert
- Je größer die Bit Anzahl an der Buseinheit desto mehr Aufgaben können weitergeschickt werden
- Der Befehlsdecoder decodiert die Daten und übermittelt diese an den erforderten Operanden
- Adresseinheit muss berechnet werden um die Daten speichern zu können
- Die Adressbusbreite legt die Leistung des Arbeitsspeichers fest
- Wird mehr Arbeitsspeicher benötigt kann dieser als virtueller Speicher adressiert werden
Welche Merkmale bestimmen die Leistungsfähigkeit
- Die Transistoranzahl bestimmt die Leistung jeglicher Buseiheit
- Die Taktfrequenz bestimmt den Leistungsimpuls
RAM und ROM
Halbleiterspeicher
- in der Nähe des Prozessors
- Je nähr desto schneller
- Halbleiterspeicher = 2 Gruppen = RAM und ROM
RAM
- RAM (Random Access Memory)
- Schreib-Lese-Speicher
- Auch als Arbeitsspeicher
- Daten können gelesen und geschrieben werden
- Daten gehen verloren wenn Computer ausgeschaltet wird
- Untergruppen DRAM und SRAM
DRAM
- DRAM (Dynamic RAM)
- dynamisch, Refresh erforderlich
- 1 Bit wird mithilfe von 1 Transistor gespeichert
- Platzsparender als SRAM
- Informationen müssen oft aufgefrischt werden
SRAM
- SRAM (Static RAM)
- statisch, ohne Refresh
- 1 Bit wird mithilfe mehrerer Transistoren gespeichert
- Platzbedarf und Kosten höher als DRAM
- Zugriffszeit gering
- Keine Auffrischung nötig
ROM
- ROM (Read only Memory)
- Nur-Lese-Speicher
- Daten können nur gelesen werden
- Daten gehen nicht verloren wenn Computer ausgeschaltet wird
Festplatte
- Festes Speichermedium
- Besteht aus mehreren beschichteten Aluminiumscheiben
- Dreht sich 4 200 bis 10 000 mal
BIOS
- BIOS (Basic Input Output System)
- Dauerhaft auf dem Speicherchip gespeichert
- Befindet sich auf dem Mainboard
- Zuständig für die Kommunikation und Austausch der verschiedenen Komponenten des Computersystems und die Ein -und Ausgabe Steuerung
- Angelegt was im System installiert ist (Festplatten, Arbeitsspeicher usw.)
- Welches Betriebsystem installiert ist
- Welche Schnittstellen aktiv sind
- Mit welcher Geschwindigkeit die Speicherchips betrieben werden
- Ansehen und Veränderungen vornehmen = Entf , Esc , F2 beim Start drücken
Die Maus
Funktionen
- Leut- oder Lichdiode Richtung Unterlage
- Sensoren messen Reflektion
- Funk oder Kabel
- Navigation des Bildschirms
Früher vs Heute
- Früher mit Ball = Mechanische Maus
- Heute Lichtdiode, Laser
- Heute Mauspad nicht dringend erforderlich
- Heute andere Tastenbelegung möglich
- Magic Mouse = Maus ohne Tasten
Die Tastatur
Funktionen
- Schreiben
- dem Computer Befehle zu erteilen
- Tastenkürzel für das Bedienen der Programme
Tastaturkürzel
- Schnelleres Arbeiten
- Steuerungsbefehle an Programme senden
Grafikkarte
- Ohne Grafikkarte KEIN BILD!
- Vom Prozessor über Grafikkarte an den Bildschirm
- Sorgt also für die grafische Ausgabe
- Verwaltung des Bildschirmspeichers
- Wird in 1 PCI -oder PCIe Slot gesteckt
- AGP-Slot wird verwendet wenn in Motherboard gesteckt werden soll
- „Onboard-Grafikkarten“ lassen sich nicht austauschen, sind fest verlötet
- Unterschiedliche Leistungsgeschwindigkeiten: 8 Bit bis 32 Bit
- Neue besitzen einen DVI , alte haben einen VGA Anschluss
Soundkarte
- verantwortlich für die Wiedergabe von Tönen
- verschiedene Anschlüsse für Endgeräte z.B LineIn und MicIn
- selbstverständlich einen LineOut Anschluss
- Unterschiedliche Leistungsfähigkeiten
- Via PCI, PCIe, AGP und USB anschließen